"Winkelpalette"
Gestalte deine eigenen Pralinen von Grund auf selbst. Mit diesen Pralinenformen kannst du schon die äußere Schokoladenhülle individuell erstellen.
Mit ein wenig Übung erhält man ein deutlich besseres Ergebnis, als bei fertig gekauften Hohlkugeln.
Deine Pralinen können bunt, gesprenkelt, filiert und in deiner gewünschten Form sein. Aber das wichtigste ist – richtig gemacht werden sie eine hauchdünne Hülle mit einem unverwechselbaren „Knack“ haben.
- Verwendung: Einfach die (ev. zuerst eingefärbte) Pralinenform mit temperierter Schokolade ausgießen, umdrehen und überflüssige Schokolade herausklopfen. Dann mit einer Winkelpalette die überflüssige Schokolade abziehen und anziehen lassen. Nun kannst du deine Formen mit deiner eigenen Füllung versehen. Frier sie kurz an, damit die Füllung schneller anzieht. Zum Verschließen gibst du temperierte Schokolade auf ein Ende der Form und ziehst sie dann gleichmäßig ab. Wenn Füllung und Schokolade angezogen sind, kannst du deine Pralinen aus der Form klopfen.
- Wenn du mehr über selbstgemachte Pralinen lernen willst, besuche einfach einen unserer Pralinenkurse, wir freuen uns auf dein Kommen!
Gestalte deine eigenen Pralinen von Grund auf selbst. Mit diesen Pralinenformen kannst du schon die äußere Schokoladenhülle individuell erstellen.
Mit ein wenig Übung erhält man ein deutlich besseres Ergebnis, als bei fertig gekauften Hohlkugeln.
Deine Pralinen können bunt, gesprenkelt, filiert und in deiner gewünschten Form sein. Aber das wichtigste ist – richtig gemacht werden sie eine hauchdünne Hülle mit einem unverwechselbaren „Knack“ haben.
- Verwendung: Einfach die (ev. zuerst eingefärbte) Pralinenform mit temperierter Schokolade ausgießen, umdrehen und überflüssige Schokolade herausklopfen. Dann mit einer Winkelpalette die überflüssige Schokolade abziehen und anziehen lassen. Nun kannst du deine Formen mit deiner eigenen Füllung versehen. Frier sie kurz an, damit die Füllung schneller anzieht. Zum Verschließen gibst du temperierte Schokolade auf ein Ende der Form und ziehst sie dann gleichmäßig ab. Wenn Füllung und Schokolade angezogen sind, kannst du deine Pralinen aus der Form klopfen.
- Wenn du mehr über selbstgemachte Pralinen lernen willst, besuche einfach einen unserer Pralinenkurse, wir freuen uns auf dein Kommen!
Gestalte deine eigenen Pralinen von Grund auf selbst. Mit diesen Pralinenformen kannst du schon die äußere Schokoladenhülle individuell erstellen.
Mit ein wenig Übung erhält man ein deutlich besseres Ergebnis, als bei fertig gekauften Hohlkugeln.
Deine Pralinen können bunt, gesprenkelt, filiert und in deiner gewünschten Form sein. Aber das wichtigste ist – richtig gemacht werden sie eine hauchdünne Hülle mit einem unverwechselbaren „Knack“ haben.
- Verwendung: Einfach die (ev. zuerst eingefärbte) Pralinenform mit temperierter Schokolade ausgießen, umdrehen und überflüssige Schokolade herausklopfen. Dann mit einer Winkelpalette die überflüssige Schokolade abziehen und anziehen lassen. Nun kannst du deine Formen mit deiner eigenen Füllung versehen. Frier sie kurz an, damit die Füllung schneller anzieht. Zum Verschließen gibst du temperierte Schokolade auf ein Ende der Form und ziehst sie dann gleichmäßig ab. Wenn Füllung und Schokolade angezogen sind, kannst du deine Pralinen aus der Form klopfen.
- Wenn du mehr über selbstgemachte Pralinen lernen willst, besuche einfach einen unserer Pralinenkurse, wir freuen uns auf dein Kommen!
Gestalte deine eigenen Pralinen von Grund auf selbst. Mit diesen Pralinenformen kannst du schon die äußere Schokoladenhülle individuell erstellen.
Mit ein wenig Übung erhält man ein deutlich besseres Ergebnis, als bei fertig gekauften Hohlkugeln.
Deine Pralinen können bunt, gesprenkelt, filiert und in deiner gewünschten Form sein. Aber das wichtigste ist – richtig gemacht werden sie eine hauchdünne Hülle mit einem unverwechselbaren „Knack“ haben.
- Verwendung: Einfach die (ev. zuerst eingefärbte) Pralinenform mit temperierter Schokolade ausgießen, umdrehen und überflüssige Schokolade herausklopfen. Dann mit einer Winkelpalette die überflüssige Schokolade abziehen und anziehen lassen. Nun kannst du deine Formen mit deiner eigenen Füllung versehen. Frier sie kurz an, damit die Füllung schneller anzieht. Zum Verschließen gibst du temperierte Schokolade auf ein Ende der Form und ziehst sie dann gleichmäßig ab. Wenn Füllung und Schokolade angezogen sind, kannst du deine Pralinen aus der Form klopfen.
- Wenn du mehr über selbstgemachte Pralinen lernen willst, besuche einfach einen unserer Pralinenkurse, wir freuen uns auf dein Kommen!